In vielen Gebäuden ist eine energetische Sanierung der Außenfassade nicht möglich – etwa aus denkmalrechtlichen Gründen oder weil das Erscheinungsbild erhalten bleiben muss. Die nachträgliche Innendämmung bietet hier eine effiziente Lösung, um den Wärmeschutz zu verbessern, ohne kostspielig in die Gebäudehülle einzugreifen.
Gerade in Tiefgaragen, Kellerdecken oder unbeheizten Zonen trägt eine fachgerecht ausgeführte Innendämmung zur Energieeinsparung und einem spürbar besseren Raumklima im Gebäude bei. Zum Einsatz kommen hochwertige Systeme von Knauf oder Rockwool, die nicht nur durch gute Dämmeigenschaften, also einem hohen R-Wert überzeugen, sondern auch durch Brandschutz und Feuchtigkeitsresistenz.